STF Campus – Senden

Planungs– und Bauphase

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gestalten gemeinsam die Zukunft!

Die STF Gruppe, ein bundesweit agierendes Ingenieurunternehmen, das sich durch umfassende Expertise in den Bereichen Telekommunikationsplanung und -beratung, Digitalisierung sowie Energieberatung und technische Gebäudeausrüstung auszeichnet, macht aktuell die ersten Schritte zu einem ganz besonderen Projekt: den Bau eines innovativen STF-Campus in Senden-Bösensell.

 

Dieses Projekt soll keineswegs nur das Unternehmenswachstum und den dauerhaften Erfolg der STF Gruppe sichern. Vielmehr steht unser neuer Campus für unsere grundlegenden Überzeugung und die Vision, sich besonders stark für die Themen Nachhaltigkeit, die Nutzung fortschrittlicher Technologien und die Schaffung einer integrativen, zukunftsorientierten Arbeitsatmosphäre einzusetzen. Neben neuen Arbeitsplätzen schafft der Standort auch eine zentrale Netzüberwachung für systemrelevante Kunden und dient als Service Operations Center (SOC) im 24/5-Betrieb. Der Neubau schafft einen praktischen, gemeinsamen und kommunikativen Ort, der dank innovativer Gestaltungs- und Funktionsansätze ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Menschen, Technik und Natur ermöglicht.

 

In der folgenden Timeline möchten wir die Planungs- und Bauphase festhalten und über die aktuellen Herausforderungen und Erfolge berichten

2305_stf_md_231113k05b

Timeline: Planungs- und Bauphase

2025
Die erste Wände stehen!
Die erste Wände stehen!

Nach der Bodenplatte sind nun auch die Seitenwände der Tiefgarage fertig gegossen und die erste Geschossdecke wird eingeschalt. Damit werden die nächsten Arbeitsschritte für den Hochbau vorbereitet.

Digitale Baufortschrittsdokumentation
Digitale Baufortschrittsdokumentation

Kein Erdboden und keine Sauberkeitsschicht mehr sichtbar – stattdessen ist die Bodenplatte nun fertig gegossen und die Seitenwände des Untergeschosses eingeschalt.  Auf der Baustelle am Campus hat sich also wieder einiges getan. Um diese Veränderungen auch in unserer Baufortschrittdokumentation zu erfassen, haben unsere Vermessungstechniker einen aktuellen Laserscan aufgenommen. Durch die Anwendung unserer eigenen Kompetenzen schaffen wir so eine präzise Grundlage für die weitere Planung und den Vergleich des Baufortschritts. Auch für das Abrechnungsverfahren, die Baufortschrittsüberwachung und die Qualitätssicherung entsteht so ein großer Nutzen.

Vouten, Blitzschutzarbeiten, Sauberkeitsschicht und Bewehrung
Vouten, Blitzschutzarbeiten, Sauberkeitsschicht und Bewehrung

Inzwischen laufen die Bauarbeiten für den neuen STF Campus auf Hochtouren. In der vergangenen Woche wurde eine 8 cm dicke Sauberkeitsschicht als Vorbereitung für die Bodenplatte gegossen. Sie dient als ebene und saubere Arbeitsfläche für die nachfolgenden Bauarbeiten, insbesondere für die Verlegung der Folie und die Bewehrung für die wasserundurchlässige Bodenplatte aus WU-Beton.

Während auf der Baustelle das Gebäude langsam sichtbar wird, passiert auch im Hintergrund weiterhin einiges: Inzwischen laufen auch die konzeptionellen Überlegungen für die Zonierung und Gestaltung des Innenraumes. Auch wenn bis zur Fertigstellung des Gebäudes noch etwas Zeit vergehen wird, müssen diese Planungen schon frühzeitig mit anderen Gewerken abgestimmt werden.

 

Kranaufbau am STF Campus
Am STF Campus wurde der Kran errichtet

Am Dienstag wurde der neue Liebherr-Unterdreherkran der Firma Natrup auf dem Gelände des künftigen STF Campus geliefert und aufgebaut. Der Kran stammt aus dem Liebherr-Werk in Biberach an der Riß.

Mit dem Aufbau beginnt die nächste Phase auf der Baustelle: die Einrichtung der Bauinfrastruktur.

Beendigung der Bohrarbeiten
Beendigung der Bohrarbeiten

Am vergangenen Wochenende wurden die Bohrarbeiten für das Erdwärme-Sondenfeld und die Grundwasser-Temperatur-Messstelle abgeschlossen. Die überstehenden Sondenköpfe wurden eingekürzt, so dass nun die Gräben zum Verlegen der Sonden ausgebaggert werden können. Im nächsten Schritt werden die Sonden angeschlossen, in die Gräben verlegt und mit den beiden vorgesehenen Anschlussschächte außerhalb des Gebäudes verbunden. Danach können die  Rohbauarbeiten für den STF Campus beginnen.

Der 3.000 Meter „Spatenstich!“
Der 3.000 Meter „Spatenstich!“

Unter dem Motto „3.000 Meter für die Nachhaltigkeit“ wurde heute offiziell die Bauphase des neuen STF Campus in Senden Bösensell eingeläutet. Anstelle eines traditionellen Spatenstiches markieren 15 Geothermie-Bohrungen mit einer Gesamtteufe von 3.000 Metern zur Erschließung eines Erdwärme-Sondenfeldes (EWS) die Zukunft des STF Campus. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Sparkasse, Volksbank, WfC, IHK und dem Architekturbüro Kuckert war auch Sebastian Täger, Bürgermeister der Gemeinde Senden vor Ort. Täger freut sich über den Zuwachs am Brocker Feld, dass sich in kürzester Zeit zu einem starken Wirtschaftsstandort entwickelt hat.: „Der STF Campus ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Wissenschaft, Technologie und nachhaltige Energiegewinnung in unserer Region vereinen können. Dieses Projekt wird über das Münsterland hinaus Strahlkraft entwickeln.“ Bauherrin ist die STF Immobilien GmbH & Co. KG, die zur Familie der  STF Gruppe gehört und am künftigen Campus nicht nur den Firmensitz, sondern auch vielschichtige und zukunftsweisende Ingenieurkompetenzen beheimatet. Mit dem neuen STF Campus wird die Region mit einem Reallabor der Zukunft  und Green-Tech-Lösungen bereichert.

Start der Geothermie-Bohrungen
Start der Geothermie-Bohrungen

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die erste Testbohrung und ein Thermal Response Test (TRT) auf unserem Baugrundstück durchgeführt wurden, werden nun die Geothermie-Bohrungen zur Erschließung eines Erdwärme-Sondenfeldes (EWS) ausgeführt. Insgesamt werden 15 Bohrungen mit jeweils 200 Metern abgeteuft, die gemeinsam ein EWS zum späteren Betrieb einer hocheffizienten Sole-Wasser-Wärmepumpe bilden.

Beginn der Mulcharbeiten
Beginn der Mulcharbeiten

Unser erster Meilenstein im Jahre 2025: Der Start der Mulcharbeiten.

Die vorbereitenden Arbeiten für den Tiefbau auf dem Gelände unseres zukünftigen STF Campus sind angelaufen!

Mit diesem Schritt schaffen wir die Grundlage für die nächsten Bauphasen und kommen unserem Ziel, den Campus wachsen zu sehen, ein Stück näher.

2024
Baugenehmigung

Die Baugenehmigung für unseren neuen STF Campus ist da! Bald können also die Bagger anrollen und der Bau starten!

Wir freuen uns riesig und danken KUCKERT ARCHITEKTEN BDA für die tolle Zusammenarbeit!

3D Modell des STF Campus

Die Visualisierung komplexer Projekte gehört zu den Kernkompetenzen der STF Gruppe. Normalerweise profitieren unsere Kunden von unserem Know-how, wenn es darum geht, digitale Modelle (wie den Digitalen Zwilling) zu erstellen und Bauvorhaben präzise in Building Information Modeling (BIM) zu planen. Jetzt nutzen wir dieses Wissen auch für unseren eigenen Campus.

Diese Technologie und das dahinterstehende Know-how sind für uns in den Arbeitsabläufen zur Selbstverständlichkeit geworden. Mit dem 3D-Modell unseres Campus können wir die gesamte Struktur bis ins kleinste Detail darstellen und verschiedene Planungsaspekte erfassen. Dadurch haben wir einen umfassenden Überblick über das Gebäude und können fundierte Entscheidungen bereits in der Planungsphase treffen.

Das dreidimensionale Modell ist neben einer präzisen Visualisierung auch ein wichtiges Werkzeug für die Planung der zukünftigen Entwicklung unseres Campus. So schaffen wir eine solide Grundlage, um nachhaltige und effiziente Lösungen im Bereich Smart Building Engineering von Beginn an in den Prozess zu integrieren – mit der gleichen Sorgfalt und Präzision, die wir auch unseren Kunden bieten.

Unterzeichnung und Einreichung des Bauantrags
Stefan Feldmann unterzeichnet den Bauantrag für den STF Campus in Senden-Bösensell

Am 22.04.2024 unterzeichnet Stefan Feldmann den offiziellen Bauantrag für den STF Campus in Senden-Bösensell und setzt damit den Prozess für die Baugenehmigung in Gang.

Aktivitäten im April

Im April 2024 starten die ersten Arbeiten auf dem Grundstück des STF-Campus in Senden-Bösensell. Zu den wichtigsten Aktivitäten zählten die Kampfmittelsondierung, um eventuelle Bombenblindgänger auszuschließen, sowie eine Geothermie-Testbohrung bis in eine Tiefe von 200 Metern. Diese Bohrung ist ein wesentlicher Schritt, um das Potenzial der geothermischen Energiegewinnung für unser Projekt zu evaluieren. Im Anschluss an die Bohrung wird ein Thermal Response Test (TRT) durchgeführt. Dieser Wärmeleitfähigkeitstest ist entscheidend, um die Auslegung der geplanten geothermischen Anlage (Sondenfeld + Sole-Wasser-Wärmepumpe) zu bestimmen und damit eine nachhaltige und effiziente Energiequelle für die Versorgung des  STF-Campus nutzen zu können.

Entwurfsplanung

Erfolgreicher Abschluss der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung): Das Hauptziel war es, eine Entwurfsplanung mit den weiteren Fachplanern abzustimmen, damit in der späteren Ausführungsplanung keine grundlegenden Änderungen mehr erforderlich sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Entwurfsplanung beginnt gleichzeitig die Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4).

Regelmäßige Planungsbesprechungen
Regelmäßige Planungsbesprechungen

Alle 14 Tage findet ein Jour Fixe an unserem Standort in der Alten Feuerwache in Münster statt. Bei diesen regelmäßigen Treffen kommen Alexander Schmidt (Projektleiter seitens KUCKERT ARCHITEKTEN), Dietmar Brockhaus  (Projektleiter der STF Gruppe), Andreas Metzger (Planungsingenieur der STF Energy GmbH) zusammen. Dabei werden jeweils die Planungsfortschritte mit den beteiligten Fachplanern (TGA, Statik, Bauphysik, Freianlagen, DGNB-Audit, Brandschutz etc.) erörtert und spezifische Fragen zur Leitungsführung, Dachgeometrie, Kollisionen, Schnittstellen etc. diskutiert.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in unserer Berichterstattung nicht über jeden einzelnen Jour Fixe informiert wird, schätzen aber jeden Fortschritt im Bau- und Planungsprozess sehr. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kollegen, die sich mit großer Leidenschaft in das Projekt des STF-Campus in Senden Bösensell einbringen!

2023
Vorplanung Technische Gebäudeaustrüstung

Die Grundlage der TGA-Vorplanung ist die Zustimmung der STF Immobilien GmbH & Co. KG als Bauherr zu den Entwürfen des Architekten im Hinblick auf die Gebäudekubatur und -aufteilung. Die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) ist Kernkompetenz der STF Energy GmbH und beinhaltet die Bemessung und Dimensionierung der Versorgung des STF Campus mit innovativen, effizienten und nachhaltigen Lösungen in Verbindung mit intelligenten Möglichkeiten der Gebäudeleittechnik.

 

Planung (Konzeptlandschaft)
Planung (Konzeptlandschaft)

STF Campus: Ein Ort der Kommunikation – innen und außen. Die Freianlagen im Industriegebiet werden den Raum für Kommunikation erweitern. Die Grundfläche des Gebäudes wird nicht verbraucht, sondern in die Höhe verlagert und als Gründach mit Photovoltaik-Anlage ökologisch ausgebaut.  Die Bepflanzung mit im Münsterland heimischen Bäumen, Pflanzen und Wildkräutern bieten sowohl einen Aktivitäts- als auch Ruhebereich für Mitarbeitende und Gäste. Biodiversität und Klimaresilienz haben in Zeiten des Klimawandels für uns einen hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, eine grüne Landschaft zu schaffen, die zeigt, wie Natur und Industrie im Einklang stehen können

 

DGNB Audit

Bei der Planung und dem Bau des STF Campus legen wir großen Wert auf die Nachhaltigkeitszertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen(DGNB). Unsere Kollegin Silvia Maria Rojas ist zertifizierte und unabhängige DGNB-Auditorin. Sie begleitet den gesamten Prozess von der Planung über die Realisierung bis hin zur abschließenden Verleihung des Zertifikats für den STF Campus.

Vermessung Grundstück
Vermessung Grundstück

Auch die Vermessung des Grundstücks wird durch unsere eigenen Experten durchgeführt. Dank der Drohnenbefliegung können die Planer bei Ihrer Arbeit an dem Projekt auf ein dreidimensionales Geländeabbild zurückgreifen.

Architektenkonzept

Im Rahmen der Konzeptplanung mit KUCKERT ARCHITEKTEN wird die Gestalt des Neubaus immer konkreter.

Gespräch mit Sebastian Täger (Bürgermeister Gemeinde Senden)
Gespräch mit Sebastian Täger (Bürgermeister Gemeinde Senden)

am 20.06.2023 traf sich Bürgermeister Sebastian Täger und Wirtschafsförderer Niklas Esser mit Stefan und Felix Feldmann

Grundstückskaufvertrag
Grundstückskaufvertrag

Den Grundstock für den projektierten STF Campus in Senden-Bösensell legt Stefan Feldmann mit der Unterzeichnung des Grundstückskaufvertrages. Bauherr ist die neu gegründete STF Immobilien GmbH & Co. KG.

Nutzungskonzept: Ort der Kommunikation / Show- & UseCase

Das Konzept für die Nutzung des STF Campus in Senden-Bösensell ist aus einer genauen Bedarfsermittlung entstanden. Gemeinsam mit Tanja und Christian Kuckert (KUCKERT ARCHITEKTEN), Alexander Schmidt (Projektleiter für KUCKERT ARCHITEKTEN) und Dietmar Brockhaus (Projektleiter der STF Gruppe) wurden in einem ersten Treffen die Bedarfe und Anforderungen für den Neubau unserer Firmenzentrale festgelegt. Mit dem neuen STF Campus schafft die STF Gruppe eine modernes und nachhaltiges Gebäude, in der sich das Unternehmen mit all seinen Facetten selbst verwirklichen kann.

0

Standorte

> 0

Mitarbeiter*innen

0

Jahre Erfahrung

> 0

Projekte

Die STF Gruppe

Das sind wir!

Wir sind ein bundesweit aktives Ingenieurunternehmen. Seit 1997 bieten wir maßgeschneiderte und innovative Ingenieurleistungen an. Mit über 600 Mitarbeitern an bundesweit 20 Standorten machen wir uns stark für unsere Kunden in den Leistungsfeldern Telekommunikation, Digitalisierung, IT und Fachplanungen der technischen Gebäudeausrüstung. Innovation und Qualität treiben unsere Arbeit an. Neue Technologien begeistern uns.

 

Was wir noch so können!

Unsere Cases

Bestandserfassung im Weltkulturerbe

Kompetenz Digitalisierung

Digitaler Zwilling der Zeche Zollverein: 3D-Scan, BIM-Modellierung und GIS-Integration mit dem Accenture Innovation Hub am UNESCO-Welterbe.

Unsere Cases

Nachhaltige Sporthalle für Dresden

Kompetenz TGA Fachplanungen

Die neue Sporthalle Schilfweg in Dresden verbindet moderne Architektur mit nachhaltiger Bauweise. Geplant und umgesetzt von STF Energy, bietet sie energieeffiziente Elektrotechnik, eine Photovoltaikanlage und flexible Nutzungsmöglichkeiten für Schule und Vereine.

Unsere Cases

Ganzheitliche digitale Planung NETTO-Markt RATISBONA

Kompetenz Digitalisierung
Kunde Nettomarkt Ratisbona

Holistische Planung und einheitliche Tools als zukunftsweisendes Leitbild für innovative Bauvorhaben: Wie wir mit dem Entwicklungsprojekt DIANA die Konzeptionierung für den NETTO-Markt RATISBONA erfolgreich umgesetzt haben.

Unsere Cases

Photovoltaikanlage für die Agentur für Arbeit Ahlen – ein Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung

Kompetenz TGA Fachplanungen
Kunde Bundesagentur für Arbeit

Die STF Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Lindner Lohse Architekten die Planung und Baubegleitung einer Photovoltaikanlage für die Agentur für Arbeit Ahlen realisiert.

Unsere Cases

Mobilfunkmessung für Netphen

Kompetenz Digitalisierung
Kunde Stadt Netphen

Im vergangenen Jahr war die EchtNetz-Box der STF Gruppe im gesamten Kreis Netphen unterwegs, um Funklöcher systematisch zu erfassen und die Grundlage für eine Mobilfunkoptimierung zu schaffen.

Unsere Cases

Planung der Technischen Gebäudeausstattung für die Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar

Kompetenz Ressourcen- und Energieeffizienz
Kunde Thermotraffic GmbH

Für das Pilotprojekt der staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar hat die STF Energy einen Großteil der Elektroplanung für das gesamte Gelände sowie die HLS-Planung der neuen Turnhalle übernommen. Ziel war es, eine nachhaltige und anpassungsfähige Infrastruktur zu schaffen, die den innovativen pädagogischen Ansatz des Schulbaus unterstützt.

Unsere Cases

Energieaudit für die Thermotraffic GmbH

Kompetenz Ressourcen- und Energieeffizienz
Kunde Thermotraffic GmbH

Für die Thermotraffic GmbH hat die STF Gruppe ein Energieaudit durchgeführt. Ziel war es, den Energieverbrauch des Unternehmens zu analysieren und Potentiale zur Energieeinsparung aufzudecken.

Unsere Cases

Energetische Sanierung von Haus „Liudger“ im Marien Carré in Greven

Kompetenz Ressourcen- und Energieeffizienz
Kunde ECO.PLAN

Äußerlich soll die Marienkirche nur kleine Anpassungen erhalten und durch drei Gebäude in Kubusform ergänzt werden, welche dann Platz für Seniorenwohnungen und die angedachte Pfarrfläche bieten.

Unsere Cases

Energieaudit für die Thermotraffic GmbH

Kompetenz Ressourcen- und Energieeffizienz
Kunde Thermotraffic GmbH

Für die Thermotraffic GmbH hat die STF Gruppe ein Energieaudit durchgeführt. Ziel war es, den Energieverbrauch des Unternehmens zu analysieren und Potentiale zur Energieeinsparung aufzudecken.

Unsere Cases

Bundesweit größte Photovoltaikanlage der Agentur für Arbeit Bochum sorgt für mehr Energieeffizienz

Kompetenz TGA Fachplanungen
Kunde Bundesagentur für Arbeit

Die STF Gruppe hat in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bochum ein wegweisendes Projekt auf dem Gebiet der Energieeffizienz im öffentlichen Sektor realisiert: Die bundesweit größte PV-Anlage einer Liegenschaft auf dem Dach der Arbeitsagentur.

Unsere Cases

Cluster Rollout digitaler Schriftanzeiger für das Bahnhofsmanagement Duisburg

Kompetenz Telekommunikation
Kunde Deutsche Bahn

Im Rahmen des Programms „Rollout DSA+“ hat die STF Gruppe in dem Regional Betrieb West für das Bahnhofsmanagement Duisburg die Bestandsgeräte der Dynamischen Schriftanzeigen (DSA) durch Nachfolgegeräte DSA+ umgeplant.

Unsere Cases

Erneuerung der Heizungsanlage für die Agentur für Arbeit in Ahlen

Kompetenz TGA Fachplanungen
Kunde Bundesagentur für Arbeit

Fachplanungsleistungen zur Erneuerung der Heizungsanlage führen zu reduzierten Betriebskosten und CO²-Emissionen.

Unsere Cases

BOS-Digitalfunk-Planung am HBF Nürnberg

Kompetenz Telekommunikation
Kunde Deutsche Bahn

Im Rahmen des zentralen Programmes „BOS-Digitalfunk an Bahnhöfen“ hat die STF Gruppe eine neue BOS-Digitalfunk-Anlage (TMO und DMO) am Hauptbahnhof in Nürnberg geplant.

Unsere Cases

TGA Fachplanung in VKKD-Kliniken

Kompetenz TGA Fachplanungen
Kunde Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD)

Fachplanungsleistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung in zwei Kliniken des VKKD.

Unsere Cases

Brandmeldeanlage für die Agentur für Arbeit in Coesfeld

Kompetenz TGA Fachplanungen
Kunde Bundesagentur für Arbeit

Die STF Gruppe plant ein ganzheitliches Brandschutzkonzept für die Agentur für Arbeit Coesfeld, inklusive der Planung einer modernen Brandmeldeanlage mit flächendeckender Alarmierung.

Auszug unserer Referenzen