Telekommunikation
Kommunikation ist alles.
Und noch mehr.
Durch Schnelligkeit, Sicherheit und Qualität ist sie vor allem die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs.
Mit unseren umfassenden 360-Grad Telekommunikationsdienstleistungen von der Messung, über Planung, Realisierung, Inbetriebnahme und Abnahme, stellen wir das für unsere Kunden sicher. Bei unserer Arbeit stehen volle Kundenfokussierung, höchste Qualität, maßgeschneiderte individuelle Lösungen und wertsteigernde Innovationen stets im Fokus unseres Handelns. Dies bestätigen uns sowohl kontinuierliche Kunden-Zufriedenheitsbefragungen als auch unabhängige Zertifizierungen und Auszeichnungen.
Im Bereich Festnetz unterstützen wir unsere Kunden in allen Projektphasen, wenn es um die Themen Richtfunk, Breitband sowie Übertragungstechnik/Routing geht. Aber auch wenn hochqualitative Funknetzlösungen im Fokus stehen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Unsere Fachexperten der Telekommunikation analysieren, messen, planen und optimieren für unsere Kunden Mobilfunk, BOS Objektfunk und WLAN.
Mit schnellem Netz zum attraktiven Standort: Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen ist eine Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum, mehr Beschäftigung und steigenden Wohlstand. Die Verfügbarkeit von leistungsstarkem Breitband bleibt damit in vielen Branchen und Privathaushalten auch künftig ein wesentlicher Standortfaktor. Als Berater und Planer begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zum flächendeckenden Glasfaserausbau. Für unsere Auftraggeber entwickeln wir passgenaue Projektstrukturen. Dabei legen wir hohen Wert auf die Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit – von der Erstberatung bis zur erfolgreichen Realisierung.
Zu unseren Kunden im Bereich der Breitbandberatung und des Breitbandausbaus zählen sowohl Telekommunikationsunternehmen selbst, privatwirtschaftliche Unternehmen wie Energieversorger, als auch öffentliche Auftraggeber wie Kommunen und Gemeinden. Durch unsere langjährige Erfahrung – auch bei komplexen Vorhaben und in Turnkey-Projekten – sind wir in jeder Phase der Beratung, Planung und Realisierungsbegleitung (Baubegleitung und Abnahme) der richtige Ansprechpartner, wenn es um den sicheren, schnellen und qualitativen Breitbandausbau geht.
Für unsere Kunden kümmern wir uns im Telekommunikationssektor auch um die Übertragungstechnik sowie das Routing. Zu unserern Leistungen zählen hier insbesondere, die Dimensionierung und Planung von Übertragungstechnik (SDH/WDM/IP), Anbindungsplanung von Neubaustandorten sowie Erweiterung von Bestandsstandorten (GSM, UMTS, LTE und 5G), Anbindungsplanung von Enterprisekunden (über SDH/WDM/IP), Optimierung in Bestandsnetzen (Routing, Topologie und Standorte), Planung des Takt- sowie und O&M/DCN Netzes sowie die Konzeption, Planung und Umsetzung von Migrationen zur Modernisierung von Netzen.
Über 74.000 kommerziell genutzte Mobilfunksender stehen allein in Deutschland den Nutzerinnen und Nutzer zur Versorgung mit Mobilfunk bereit. Über die Sender wurden fast 2 Milliarden GB an Daten im Jahr 2018 übertragen (eine Steigerung zu 2017 um fast 50 Prozent). Der Bestand an SIM-Karten betrug im gleichen Zeitraum 137 Millionen, wovon 23,1 Mio. für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) genutzt wurden. Diese Zahlen belegen anschaulich, wie wichtig Mobilfunk ist. Neue Einsatzszenarien und neue Standards wie 5G werden dem Mobilfunk zukünftig eine noch größere Bedeutung geben. Die STF Gruppe ist deutschlandweit an bau- und ingenieurtechnischen Mobilfunkprojekten beteiligt.
Zu unseren Leistungen zählen messtechnischen Analysen (Walks-Tests, Drive-Tests, Intrain-Messungen), Auswertung der Analysen samt Erstellen von Handlungsempfehlungen, Funkplanung (GSM, UMTS, LTE, 5G) als auch die Optimierung der Mobilfunknetze durch unsere speziell ausgebildeten Funknetzoptimierer sowie die Auditierung von Mobilfunk-Standorten. Für Kommunen bieten wir Mobilfunkmessungen in Eigenregie an. Mehr zu diesem Service erfahren Sie hier.
Auch heute noch wird in speziellen Anwendungsszenarien Richtfunk durch Telekommunikationsanbieter eingesetzt. Dies betrifft insbesondere die Anbindung von Mobilfunkstandorten in Gebieten, in denen aufgrund der Topografie der Glasfaserausbau unwirtschaftlich ist. Richtfunk kommt zudem zur Anwendung bei der Anbindung von Event-Versorgungsmaßnahmen, beispielsweise bei temporären Veranstaltungen wie Konzerten und Festivals oder zur Anbindung von Vermittlungsstellen in Katastrophenfällen. Einige Unternehmen und Institutionen nutzen Richtfunk zudem als Back-Up-Lösung für den Fall, dass die Breitbandanbindung ausfällt.
Die STF Gruppe besitzt langjährige Erfahrungen in Richtfunkprojekten. Zu unseren Leistungen zählen hier die Konzeption und Machbarkeitsstudie (LoS-Tests), die Richtfunkplanung sowie Inbetriebnahme, Abnahme und Auditierung des Richtfunks zur Qualitätssicherung.
Anfragen, Anmerkungen, Kritik:
Wir haben immer ein Ohr