Flexible Technik für innovativen Schulbau
Planung der Technischen Gebäudeausstattung für die Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar
Für das Pilotprojekt der staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar hat die STF Energy einen Großteil der Elektroplanung für das gesamte Gelände sowie die HLS-Planung der neuen Turnhalle übernommen. Ziel war es, eine nachhaltige und anpassungsfähige Infrastruktur zu schaffen, die den innovativen pädagogischen Ansatz des Schulbaus unterstützt.
Das Schulgebäude wurde als „Schule im Park“ konzipiert, mit einem weitgehend entsiegelten Gelände, vielen naturnahen Flächen und großzügigem Raum für Sport und Bewegung. Durch Holzremisen für Möbel und Lehrmaterial werden zusätzliche Freiraumflächen für den Schulalltag nutzbar.
Im Inneren setzt die Schule auf ein offenes Raumkonzept mit lichtdurchfluteten hohen Räumen, die das fließende Lernsetting fördern. Die einfache Grundstruktur kann nutzungsspezifisch durch Ausbau und Möblierung angepasst werden, da die technische Ausstattung bewusst einfach, günstig und robust gehalten wurde. Sichtbare Kabeltrassen und Aufputzelemente unterstreichen den Werkstattcharakter der Lerncluster.
Unsere Leistungen umfassen:
- Adaptive Elektroinstallation: Statt einer Netzstruktur wurde ein Konzept entwickelt, das eine einfache Weiterkonfiguration ermöglicht.
- Modularer Ausbau: Elektroinstallationen sind leicht zugänglich, sodass Leitungen und Anschlüsse unkompliziert ergänzt werden können.
- Nachhaltige Infrastruktur: Die physische Kabelführung in Kabelpritschen an den Decken erlaubt spätere Änderungen ohne baulichen Aufwand.
Mit diesem Konzept wird die Schule nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht, sondern bleibt auch langfristig anpassbar. Somit regt sowohl die Elektroausstattung als auch die Möblierung zur Weiterentwicklung des pädagogischen Raums an – ein entscheidender Vorteil für den Schulbau der Zukunft.

Anfragen, Anmerkungen, Kritik:
Wir haben immer ein Ohr