Unter dem Motto „3.000 Meter für die Nachhaltigkeit“ wurde heute offiziell die Bauphase des neuen STF Campus in Senden Bösensell eingeläutet. Anstelle eines traditionellen Spatenstiches markieren 15 Geothermie-Bohrungen mit einer Gesamtteufe von 3.000 Metern zur Erschließung eines Erdwärme-Sondenfeldes (EWS) die Zukunft des STF Campus. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Sparkasse, Volksbank, WfC, IHK und dem Architekturbüro Kuckert war auch Sebastian Täger, Bürgermeister der Gemeinde Senden vor Ort. Täger freut sich über den Zuwachs am Brocker Feld, dass sich in kürzester Zeit zu einem starken Wirtschaftsstandort entwickelt hat.: „Der STF Campus ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Wissenschaft, Technologie und nachhaltige Energiegewinnung in unserer Region vereinen können. Dieses Projekt wird über das Münsterland hinaus Strahlkraft entwickeln.“ Bauherrin ist die STF Immobilien GmbH & Co. KG, die zur Familie der  STF Gruppe gehört und am künftigen Campus nicht nur den Firmensitz, sondern auch vielschichtige und zukunftsweisende Ingenieurkompetenzen beheimatet. Mit dem neuen STF Campus wird die Region mit einem Reallabor der Zukunft  und Green-Tech-Lösungen bereichert.