Recruiting 4.0
Aus der Praxis für die Praxis
Dass die STF Gruppe Spezialisten in einem schwierigen und arbeitnehmergetriebenen Markt sucht ist zwar nichts Neues, aber was hat das alles mit dem Recruiting 4.0 zu tun? Spezialisten aus der ITK-Branche oder der TGA sind nicht nur schwer zu finden, sondern sie sind auch in einer sehr angenehmen Situation sich die Angebote aussuchen zu können. Wie konnten also offene Vakanzen möglichst zeitnah besetzt werden? Diese zentrale Frage stellte sich nicht nur das Recruiting Team, sondern auch unsere Experten aus den anderen Unternehmen der STF Gruppe.

Müssen wir eine neue Zielgruppe erschließen? Wie können wir unsere Prozesse digitalisieren und optimieren? Welche Kompetenzen benötigen wir für einen sich ständig ändernden Markt?
Nachdem wir für uns diese Fragen beantwortet und uns das Wissen unserer STF ITech zunutze machten, haben wir hausintern FasTTrack entwickelt. Unser mehrfach ausgezeichneter digitaler Bewerbungsprozess hat nicht nur zu einem verschlankten Bewerbungsprozess geführt, sondern auch zu qualifizierteren Bewerbungen!
Erfolg spricht sich rum! Unsere Herangehensweise hat insbesondere bei mittelständischen Unternehmen Interesse geweckt. So wurde unser Digitalisierungsexperte Frédéric Dildei mehrfach eingeladen über das digitale Recruiting des STF Gruppe zu referieren. Es folgten Anfragen, ob wir das Wissen nicht „teilen möchten“, woraus in Kooperation mit der STF Placement die Idee einer Workshopreihe entstand! Die Workshops zum Recruiting 4.0 werden als Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Coesfeld angeboten und gehen im Herbst dieses Jahres bereits in die 2. Runde.
Von der Geschichte des klassischen Recruiters bis hin zu der Frage wieso ein Recruiter durchaus kreativer Marketeer sein sollte bieten die Workshops praktische Case-Studies und Networking in Einem. Dabei geben sowohl Frédéric Dildei von der STF ITech als auch Stephanie Kusemann von der STF Placement abwechselnd spannende Einblicke in das unkonventionelle und digitale Recruiting der STF Gruppe.
Anfragen, Anmerkungen, Kritik:
Wir haben immer ein Ohr