Mitarbeitervorstellung

Frédéric Dildei

„Mit dem Geschäftsführer kann man sich jederzeit austauschen, und es geht immer um das substanzielle Weiterentwickeln des Geschäfts und des Unternehmens“, das sagt unser Frédéric im Job-Interview.

Projekt- und Vertriebsmanager Frédéric Dildei von der STF Gruppe

Name:

Frédéric Dildei

Studium/Berufsausbildung:

Elektrotechnik mit Fachrichtung Nachrichtentechnik

Meine Position bei der STF Gruppe:

Projekt- und Vertriebsmanager

Standort:

Eschborn bei Frankfurt

Darum habe ich mich für die STF Gruppe als Arbeitgeber entschieden:

Ich habe nach jahrelanger Arbeit im Consulting festgestellt, dass „Beratung“ mein Lieblingsthema ist. Zu meinem 50. Geburtstag habe ich entschieden, dass jetzt der optimale Zeitpunkt sei, zur STF zu wechseln. Nach zwei Gesprächen war dann klar, hierher zu kommen. Ausschlaggebend war hier vor Allem das STF Jubiläum im Sommer 2017.

Das macht mir an meinem Job besonders viel Freude:

Mir macht es Freude, mit Menschen zu kommunizieren, ihnen zuzuhören um zu verstehen, „wo der Schuh drückt“. Ich bin gerne der „Hausarzt“, der erst fragt und dann die Diagnose stellt (und eine technische Lösung oder eine Prozessverbesserung vorschlägt). Es macht mir Spaß, eigenverantwortlich neue Themen aufzunehmen, auch mal „verrückte“ Ideen durchzudenken und zu prüfen, ob das vielleicht ein neues Geschäftsfeld, ein neues Produkt oder ein Beratungsansatz werden könnte.

Das macht für mich ein gelungenes Projekt aus:

Ein gelungenes Projekt macht für mich aus, dass ich meinem Kunden nicht nur das geliefert habe, was er angefragt hat, sondern auch noch ein unerwartetes Goodie on top. Das kann eine zusätzliche Funktion sein, manchmal auch nur weiterführende Informationen oder einen Kontakt zu einer Person, die ihm weiterhilft. Wenn mein Ansprechpartner damit bei seinem Chef punkten kann, dann ist eine Kundenbeziehung entstanden, die auch mal einen „Wackler“ besteht und aus der immer wieder Zusatzgeschäft entstehen wird.

Das ist das Besondere an STF:

Die STF Gruppe hat sich über all die Jahre den Charme des inhabergeführten mittelständischen Unternehmens bewahrt und das trotz weit über 300 Mitarbeitern. Die Wege sind kurz, mit dem Geschäftsführer kann man sich jederzeit austauschen, und es geht immer um das substanzielle Weiterentwickeln des Geschäfts und des Unternehmens. Darauf ist auch die strategische Entwicklung ausgelegt, wachsen mit „Sinn und Verstand“ und nicht um die Quartalspläne eines Finanzinvestors zu befriedigen, den der Inhalt des Unternehmens nicht interessiert.

Meine Hobbies:

Ich führe mal ein sehr technisches Hobby auf. Ich schaue mir gerne die Geschichte von technischen Entwicklungen an, besonders wie man früher mit hohem Aufwand Dinge mechanisch gelöst hat, die heute jedes Smart Phone nebenbei erledigt. Die Mondlandung, die Raumstation MIR oder die Concorde, alles High Tech zur damaligen Zeit und mit vergleichsweise primitiver Technik realisiert. Ich finde es faszinierend an diesen Stellen mit einer Betrachtung anzufangen, dann erkennt man, dass nicht alles Neue auch wirklich so neu ist.

Was STF noch zu bieten hat, erfährst du in unserem Magazin und im Karrierebereich.

Das könnte Sie auch interessieren

2023-02-14

It’s a Match! – Matteo’s Praktikum bei der STF Gruppe

2022-08-01

Trial on Air-Abdeckungsvorhersagen für autonome Drohnen in einem 5G-Netzwerk

2022-07-13

Mit der EchtNetz-Box vom Münsterland zum Nordseestrand

Anfragen, Anmerkungen, Kritik:
Wir haben immer ein Ohr