Ressourcen- und Energieeffizienz
Das Maximum erreichen – nicht mehr und nicht weniger
Unser Auftrag ist die energieeffiziente Optimierung von Gebäuden, Anlagen und Prozessen. Wir planen und entwickeln Konzepte zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz für Unternehmen jeder Branche. Darüber hinaus beraten und unterstützen unsere Spezialisten Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen. Unsere eigenen BAFA– und KfW-gelisteten Effizienzexperten übernehmen dabei die Beratung, Vorbereitung und Beantragung der passenden Fördermittel.
Als bundesweit aktives Ingenieurunternehmen entwickeln wir für unsere Kunden nachhaltige Energiekonzepte, die allen gesetzlichen Vorschriften der aktuellen Energiepolitik gerecht werden. Messen, Analysieren, Optimieren und Kompensieren sind unser Beitrag zur Verbesserung der Energie- und Emissionssituation. Zu unseren Leistungen zählen die Einführung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001, die Durchführung von Energieaudits nach DIN EN ISO 16247-1, die Energieberatung für Unternehmen, Kommunen und die Landwirtschaft sowie Energiebilanzierungen und Maßnahmen zum Wärmeschutz.

Silvia Rojas
Projektleiterin Ressourcen- und Energieeffizienz

Energieaudit nach DIN EN ISO 16247-1
- Fördermittelberatung und -beantragung
- Individuelle Festlegung von Schwerpunkten für das Audit
- Analyse des Energiebezugs
- Durchführung der Verbrauchsmessungen
- Erstellen einer Energieverbrauchsanalyse
- Analyse der EVU-Lastgänge
- Ermittlung der CO2-Bilanz
- Ermittlung von Energieeffizienzmaßnahmen und Energieeinsparpotenzialen
- Beratung zu Steuereinsparmöglichkeiten
- Erstellung eines Abschlussberichts
Energieberatung für Kommunen, Unternehmen und die Landwirtschaft
- Fördermittelberatung und -beantragung
- Beratungsgespräch und Anforderungsdefinition nach Kundenwunsch
- Messung und Analyse des Energieverbrauchs
- Prüfung des Energieverbrauchprofils
- Wirtschaftlichkeitsberechnung zu EEG-Anlagen
- Erstellen investiver und nicht investiver Energieeinsparmaßnahmen
- Abschlussbericht mit Darlegung der Optimierungspotenziale
Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001
- Analyse der bereits durchgeführten Energiemaßnahmen
- Analyse der vorhandenen technischen Ausgangsbasis
- Beratung über Angemessenheit und Umfang des einzuführenden Energiemanagementsystems
- Durchführung der Verbrauchsmessungen
- Ermittlung der Energieeinsparpotenziale
- Ermittlung des steuerlichen Einsparpotenzials
- Implementierung des Energiemanagementsystems
- Erstellung der notwendigen Unterlagen
- Koordination von Prozessen und Beteiligten
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
- Fachplanung Wärmeschutz- und Energiebilanzierung über alle Leistungsphasen der HOAI
- Baurechtlich erforderliche Nachweise nach EnEV und EEWärmeG
- Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes mittels dynamischer Simulationsberechnung oder vereinfachtem Verfahren
- Nachweise zum Mindestwärmeschutz und klimabedingtem Feuchtschutz
- Gleichwertigkeitsnachweise und detaillierte Wärmebrückenberechnungen
- Lüftungs- und Luftdichtheitskonzepte
- Energetische Bewertung von Bestandsgebäuden und Konzipierung von Modernisierungsvorschlägen
- Ausstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Anfragen, Anmerkungen, Kritik:
Wir haben immer ein Ohr